Top
faq und hilfe

HAST DU FRAGEN?

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Handelsmarken viel günstiger sind?

Handelsmarken verzichten nämlich auf eine eigene Entwicklung und Herstellung. Sie sparen Kosten, in dem sie auf Lohnhersteller zurückgreifen.

Ganz besonders wird bei Inhaltsstoffen auf billige Rohstoffe oder mindere Qualität zurückgegriffen.

Warum kaufen immer mehr Menschen Naturseifen?

Früher waren vor allem umweltbewusste und an alternativen Lebensformen interessierte Menschen und Allergiker an Naturseifen interessiert. Heute sind es verstärkt Menschen, die Wert auf Natürlichkeit und Qualität legen, die dabei Produkte bevorzugen, die ihnen gut tun und der Umwelt nicht schaden.

Welche Vorteile hat Olivenölseife?

Olivenölseife hat bei regelmäßiger Anwendung so viele Vorteile, wie z. B.

  • nährt das Haar
  • beseitigt Pickel
  • lindert Irritationen
  • es ist eine natürliche Feuchtigkeitscreme
  • es lässt die Haut atmen und reinigt die Poren
  • verzögert Alterserscheinungen
  • das Haarwachstum wird beschleunigt
  • beugt Haarausfall vor.

Woraus wird Seife gemacht?

Seifen sind Salze von Fettsäuren, die aus geschmolzenen pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen werden. In unseren Seifen verwenden wir hochwertige pflanzliche Öle (natives Olivenöl). In unseren Seifen findet Ihr keine tierischen Fette!

Durch die Zugabe von Lauge entsteht eine chemische Reaktion, die man Verseifung nennt. So werden wir Fette in Seife umgewandelt. Das in den Fetten und Ölen enthaltene Glycerin bleibt in der freigesetzten Seife erhalten.

Die Konsistenz der Seife sowie das Volumen des Schaums wird unter Zugabe von weiteren Fetten/Ölen und Duft- und Farbstoffen bestimmt.

Für den schönen Schaum unserer Seifen verwenden wir hochwertiges Kokosöl. Für die verschiedenen Düfte sorgen ätherische Öle. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

Bei uns findet Ihr keine bunten Seifen, da wir komplett auf Farbstoffe verzichten.

Warum sollte ich Naturseife verwenden?

Da bei der Herstellung von Naturseifen keinerlei chemischen Stoffe verwendet werden, wirst Du keine Hautreizungen oder Hauttrockenheit feststellen. Naturseifen enthalten keine synthetischen Stoffe, die von der Haut aufgenommen und in das Blut vermischt werden können. Der Geruch von Naturseifen riecht frischer als Marktprodukte.

Aus was besteht Kernseife?

Kernseife besteht aus Tierfett, Natronlauge, Kochsalz und Wasser.

Aus diesen 4 Zutaten wird die Kernseife hergestellt. Mit Zugabe des Salzes in den Seifenleim (so nennt man die beim Kochen entstehende Substanz) werden diesem die Flüssigkeit und andere Inhaltsstoffe entzogen, so dass nur die Kernseife übrig bleibt.

Bei der Kernseife verzichtet man im Übrigen auch auf die Zugabe von Farb- und Duftstoffen. Dadurch, dass Kernseife weniger Fettüberschuss hat, ist sie härter als andere Seifen und deshalb auch ergiebiger.

Ist Kernseife das Gleiche wie Gallseife?

Kernseife ist nicht das Gleiche wie Gallseife.

Richtig ist, dass der Hauptbestandteil von Gallseife Kernseife ist. Jedoch muss die Gallseife den für die Fleckenentfernung aktiven Wirkstoff „Rindergalle“ enthalten. Die Verbindung der Gallensäure und der Kernseife sorgt für die Entfernung von Flecken aller Art, auch Fettflecken.

Die Bestandteile von Gallseife sind biologisch abbaubar. Beim Kauf sollte man trotzdem darauf achten, dass die Seife kein Palmöl enthält. Wir wollen ja nicht, dass noch mehr Regenwälder zerstört werden.

Da Gallseife somit auch nicht vegan ist, sollten Tierliebhaber auf vegane Fleckentferner zugreifen.

Für was ist Kernseife gut?

Reine Kernseife ist parfümfrei und nicht überfettet. Sie kann problemlos im Haushalt als Allzweckreiniger, Spülmittel und Waschmittel verwendet werden.

Für die Körperreinigung sollte die Kernseife nicht verwendet werden, da sie keinerlei pflegenden Inhaltsstoffe enthält. Kernseife entzieht dem Körper Fett, d. h. die Haut trocknet aus.

Was ist Paraffin?

Paraffin ist die Sammelbezeichnung für künstliche Stoffe aus Erdöl. Behindert die natürlichen Regulationsmechanismen der Haut, kann sich in Leber, Niere, Lymphknoten anreichern. Zudem wirkt Paraffin austrocknend auf die Haut.
Wir verwenden in unseren Naturseifen kein Paraffin.

Was ist der pH-Wert?

Viele Menschen glauben, dass ein hoher pH-Wert die Haut austrocknet und schädlich ist. Sie greifen oft auf pH-neutrale Produkte. Das ist leider falsch!

Der pH-Wert gibt an, wie hoch der Säuregehalt einer Flüssigkeit ist. Die Skala reicht von 0 – 14.

Wasser ist mit einem Wert von 7 neutral.

Ein Wert von unter 7 wird als sauer bezeichnet und ein Wert von über 7 wird als basisch bezeichnet.

PH-neutrale Produkte führen zu einer Zerstörung der natürlichen Hautregulation. Es gibt nämlich den Säureschutzmantel nicht. Der Körper kann die Säure nicht über Niere und Darm ausscheiden, so dass die Haut nun eingesetzt wird. Mit pH-neutralen Produkten drängen die austretenden Säuren wieder zurück in die Körpersäfte. Die Talgdrüsen können den Rückfettungsprozess ebenfalls nicht ansetzen. Die Haut trocknet aus, Hautprlobleme bleiben bestehen.

Basische Seifen jedoch unterstützen den Körper bei der Entäußerung. Sie helfen der Haut sich zu erneuern, natürlich auch bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechten oder Akneproblemen.

Basische Seifen reagieren mit den Säuren, sie werden mit Wasser neutralisiert und somit gelöst. Der Körper wird angeregt, eingelagerte Säuren aus dem sauren Milieu der Zellen zu lösen. Der Säureschutzmantel der Haut regeneriert sich, die Haut ist mit dem hohen Anteil von wertvollem Olivenöl unserer Seifen bestens mit Feuchtigkeit versorgt.

Ist Seife vegan?

Nein, nicht jede Seife ist vegan. Fast alle auf dem Markt angebotenen Seifen, die schön bunt sind und chemisch riechen enthalten tierische Inhaltsstoffe. Nicht nur Seifen, sondern auch Reinigungsmittel enthalten tierische Inhaltsstoffe.

Bei veganen Seifen werden bei der Herstellung keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet, so wie bei Eliv Nature. Auch werden die Naturseifen von Eliv Nature nicht an Tieren getestet.

Natürlich sind nicht alle veganen Naturseifen von gleicher Qualität. Für die Qualität spielen bei der Herstellung von Naturseifen Öle und Verbraucherwerte eine wichtige Rolle. Die Olivenölseifen von Eliv Nature reinigen die Haut gründlich und pflegen sie gleichzeitig.

 

 

Hilft Naturseife gegen Pickel?

Ja. Die Reinigung der Haut mit Naturseifen kann tatsächlich die Lösung für das Akneproblem sein. Die Olivenölseifen von Eliv Nature unterstützen Deine Haut bei der Aknebehandlung sowie bei Ekzemen und Schuppenflechte. Es lindert Hautprobleme, spendet Feuchtigkeit und pflegt die trockene Haut. Ganz wichtig ist, dass Naturseifen regelmäßig angewendet werden müssen. Bei ständigem Wechsel zwischen Naturseifen und chemischen Seifen würdest Du Deiner Haut nichts Gutes tun, sondern sie nur noch weiter irritieren.

Wenn Du keine Chemikalien in Deine Hautreinigung einbeziehen möchtest und nach natürlichen Lösungen suchst, um Dich von Deiner Akne langfristig zu verabschieden, dann solltest Du die Naturseifen von Eliv Nature kennenlernen.

Haltet Ihr Euch an das Verpackungsgesetz?

Ja. Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde beim Grünen Punkt sind, und damit unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen wollen.

v

Hochwertige Naturseifen mit extra nativem Olivenöl aus der nordägäischen Region der Türkei

Unser Produktportfolio

Feste Seifen

Flüssigseifen

Du hast nicht die Erlaubnis dich zu registrieren.

Reset Password